Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal

Prima Klima - Junge Menschen pflanzen junge Wälder


Bei diesem Projekt haben Jugendliche aus Deutschland, Polen und Tschechien in den vergangenen 20 Jahren insgesamt 33 ha Wald angepflanzt - und zwar jeweils ein Drittel auf deutscher, polnischer und tschechischer Seite. Nun sollen weitere Pflanzaktionen folgen. Diese sind so organisiert, dass jeweils 10 deutsche, polnische und tschechische Jugendliche für eine Woche in das Internationale Begegnungszentrum St. Marienthal kommen. An zwei Tagen lernen die Jugendlichen gemeinsam etwas über Klima- und Waldschutz. An zwei Tagen pflanzen sie gemeinsam Wald an nach dem Motto "Junge Menschen pflanzen junge Wälder". Und an zwei Tagen haben die Jugendlichen ein gemeinsames Kultur- und Freizeitprogramm.

Bei diesem Projekt werden Klima- und Waldschutz mit der Förderung junger Menschen und der internationalen Begegnung praxisnah gefördert.

Für weitere Pflanzaktionen und Jugendworkshops benötigen wir noch dringend finanzielle Unterstützung.

 

Helfen Sie mit Ihrer Spende


Infos & Kontaktdaten der

Organisation


Die Stiftung Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal (IBZ) liegt unmittelbar an der deutsch-polnischen Grenze zwischen Görlitz und Zittau. Sie hat ihren Sitz im heute noch aktiven Zisterzienserinnenkloster St. Marienthal. Das IBZ bietet ein breites Angebot an Bildungs- und Begegnungsveranstaltungen. Ein eigenes Pädagogenteam, über Projekte zeitlich befristet finanziert, organisiert jährlich ca. 100 Veranstaltungen für Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Familien und Alleinstehende. Inhaltliche Schwerpunkte der Arbeit sind der grenzüberschreitende (interreligiöse) Dialog sowie die Umweltbildung und die politische Bildung. Das IBZ ist in den vergangenen Jahren für seine innovative Bildungsarbeit mehrfach mit Preisen ausgezeichnet worden. Die Stiftung IBZ hat ein Grundstockvermögen in Höhe von 350.000 €. Die Erträge aus diesem Vermögen und die geringe institutionelle Förderung des IBZ reichen bei weitem nicht aus, um die derzeit ca. 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des IBZ zu bezahlen und die 16 denkmalgeschützten ehemaligen Wirtschaftsgebäude des Klosters zu unterhalten. Daher ist das IBZ darauf angewiesen, durch immer neue Projekte die notwendigen finanziellen Mittel einzuwerben. In diesem Zusammenhang leisten insbesondere die vielen Ehrenamtlichen im IBZ (Mitglieder des Stiftungsrates, des Kuratoriums, der Beiräte, des Förderkreises etc.) eine außerordentlich wichtige Arbeit.

Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal
St. Marienthal 10
02899 Ostritz

Ansprechpartner/in:
Dr. Michael Schlitt
Telefon: 03582377231

schlitt@ibz-marienthal.de
http://www.ibz-marienthal.de

mehr über uns

Wir haben weitere

Spenden-Projekte


Für diese Organisation gibt es noch weitere Projekte, über die Sie sich hier informieren können.

Alte Obstsorten erhalten - junge Menschen fördern

weiter

Förderung des interreligiösen Dialogs in Europa

weiter

Das Geheimnis des Glücks liegt nicht im Besitz, sondern im Geben. Wer andere glücklich macht, wird glücklich.

André Gide