FAQ´s - Fragen und Antworten

Hier finden Sie eine Auswahl der häufig gestellten Fragen rund um das BIB-Spendenportal. Sollte Ihre Fragen nicht dabei sein oder wünschen Sie weitere Informationen helfen wir Ihnen gerne weiter.

 

Wozu kann ich als Einrichtung das BIB-Spendenportal nutzen?

Mit dem BIB-Spendenportal richten Sie für Ihre Einrichtung in wenigen Schritten eine kostengünste und sichere Onlinespendenmöglichkeit auf Ihrer Homepage ein. Ihre individuellen Spendenprojekte erscheinen auf Ihren Internetseiten sowie auf diesem Portal. Hinterlegt ist eine komfortable und professionelle Zahlungsschnittstelle, mit der sich der Spendenprozess - ganz ohne technisches Know-how - sicher abwickeln lässt.
Spenden können per SEPA-Lastschrift, Visa, MasterCard, paydirekt, giropay und/oder paypal gesammelt werden.

 

An welche Einrichtungen richtet sich das BIB-Spendenportal?

Das BIB-Spendenportal richtet sich an unsere gemeinnützigen Kunden in Deutschland (z. B. Bistümer, Kirchengemeinden, Caritasverbände, Hilfswerke, gemeinnützige NPOs usw.), die ein Kontokorrentkonto bei der BIB führen.

 

Entstehen Kosten für das Einstellen von Spendenprojekten?

Dieses Portal wird durch die BIB unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Lediglich für die technische Einrichtung sowie für die einzelne Transaktion fallen Kosten an. Die Transaktionskosten sind abhängig von der gewählten Zahlungsart. Die BIB gibt nur diese Kosten weiter, eigene Provisionen werden nicht in Rechnung gestellt.

Für die Abwicklung von Spenden über PayPal ist eine PayPal-Registrierung notwendig. Die Höhe der Gebühren wird von PayPal festgelegt. Die BIB als Betreiber des Spendenportals hat hierauf keinen Einfluss.

 

Wie können Spendenprojekte eingestellt werden?

Dem Spendenportal liegt ein sogenanntes Redaktionssystem zugrunde: Das heißt, dass grundsätzlich jede Einrichtung (=Redakteur) selber ein Spendenprojekt erfassen kann. Besondere Programme oder Kenntnisse sind nicht erforderlich, da die Erfassung über den Internetbrowser erfolgt und der Nutzer intuitiv durch die Erfassungsmasken geführt wird. Vor der ersten Erfassung ist eine Registrierung im Spendenportal erforderlich. Nach einer Prüfung und dem entsprechenden Vertragsabschluss erfolgt die Freischaltung durch die BIB.

Darüber hinaus kann das einzelne Spendenprojekt in die jeweilige Homepage des Anbieters implementiert werden. Dazu erzeugt das Redaktionssystem nach dem Erfassen eines Spendenprojektes einen HTML-Code, der in die Homepage eingebunden werden kann.