
Caritasverband für das Bistum Essen
Kleine Münze - große Hilfe
Was an entspannte Tage erinnern soll, verschwindet häufig in dunklen Schubladen - um dann in Vergessenheit zu geraten.
Urlaubsrestgeld bewirkt Gutes!
Dabei lässt sich mit den sogenannten Restdevisen noch Gutes bewirken. "Immer wieder werden wir von verzweifelten Menschen ganz direkt um finanzielle Hilfe gebeten. Sei es, um eine Bleibe für die Nacht zu bezahlen, etwas zu Essen, ein Bahnticket, Bekleidung oder Medikamente. Wir können dann, dank der Aktion "Kleine Münze - große Hilfe", Soforthilfen leisten", erklärt Stefanie Siebelhoff, Direktorin des Caritasverbandes für das Bistum Essen. Das Geld geht auch an kleinere Projekte in Ausland, die sonst an mangelnder Finanzierung scheitern würden, wie zum Beispiel ein Hilfstransport in die Demokratische Republik Kongo.
Menschen in Not unbürokratisch helfen!
Wer seine Restbestände an ausländischen Währungen für einen guten Zweck einsetzen will, kann sie spenden. Die "Kleine Münze - große Hilfe"-Sammeldosen stehen in den meisten der neun Caritas-Ortsverbände, sowie in einigen Einrichtungen und Diensten der Caritas bereit. Auch der Besucherempfang der Caritas im Bistum Essen, Am Porscheplatz 1, in der Essener Innenstadt nimmt ausländische Münzen und Geldscheine entgegen.
Und natürlich freuen wir uns auch über Ihre Online-Spende für Menschen in Not!
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
PS: Um die fremden Währungen wieder in Euro zu tauschen, arbeitet die Caritas im Bistum Essen mit einer Währungs-Verwertungsfirma zusammen, die die nach Abzug einer moderaten Bearbeitungsgebühr den Erlös überweist.
Helfen Sie mit Ihrer Spende
Infos & Kontaktdaten der
Organisation
Vom Ruhrgebiet bis ins Märkische Sauerland - zum Netzwerk des Caritasverbands für das Bistum Essen gehören rund 750 Einrichtungen und Dienste, wie Krankenhäuser, Pflegeheime, ambulante Dienste, Kindertagesstätten, Einrichtungen der Jugend- und Behindertenhilfe sowie Beratungsstellen. In den angeschlossenen Fach- und Ortsverbänden sind rund 30.000 hauptamtlich Mitarbeitende sowie 5.000 Ehrenamtliche rund um die Uhr im Einsatz. Als katholischer Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege versteht sich der Caritasverband für das Bistum Essen als Anwalt und Partner Benachteiligter, als Mitgestalter der Sozialpolitik und als Förderer sozialen Bewusstseins. www.caritas.ruhr

Caritasverband für das Bistum Essen
Am Porscheplatz 1
45127 Essen
Ansprechpartner/in:
Nicola van Bonn
Telefon: 020181028719
presse@caritas-essen.de
https://www.caritas-essen.de/
Das Geheimnis des Glücks liegt nicht im Besitz, sondern im Geben. Wer andere glücklich macht, wird glücklich.