Projekt LebensWert gGmbH

Schwimmkurse für Kinder


Schwimmen lernen rettet Leben

Hintergrund für die Förderung von Schwimmkursen ist das steigende Armutsrisiko von Kindern in Duisburg. Hier lebt derzeit jedes dritte Kind von Sozialgeld, in manchen Stadtteilen jedes Zweite. 

Der Schwimmkurs hat das Ziel Kindern zu helfen, deren Eltern es ihnen nicht selber ermöglichen können Schwimmen zu lernen, weil ihnen selber Wissen, Geld oder Motivation fehlt. Nicht Schwimmen zu können kann lebensgefährlich sein, weil Menschen im Alltag an Gewässern in Gefahr geraten, wenn sie z.B. plötzlich ins Wasser fallen (Kanäle/Brücken), in Notsituationen hineinspringen müssen (Schifffahrt) oder von größeren Wassermengen überrascht werden (Hochwasser). Weil ihnen Wasser unbekannt ist, haben Kinder und auch Erwachsene Angst und geraten in Panik, wenn sie dann doch hineinmüssen. Hier ist es wichtig, Angst zu nehmen und Baderegeln zu vermitteln. Die Kommunen schließen zunehmend Schwimmbäder. Schwimmkurse dort haben oft lange Wartelisten. Derzeit ist es so, dass die Eltern ihre Kinder dort anmelden und wir die Kursgebühren übernehmen, sobald es eine Zusage für die Kursteilnahme gibt. Einige Kinder sind nach ihrem Schwimmkurs in einen Schwimmverein oder zum DLRG gewechselt. Auch hier übernimmt KiPa-cash-4-kids den Anteil der Jahresbeiträge, die nicht über das Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung abgedeckt sind. 

Kosten für einen 3-monatigen Schwimmkurs: 60,- Euro

Helfen Sie mit Ihrer Spende


Infos & Kontaktdaten der

Organisation


Die Projekt LebensWert gemeinnützige GmbH wurde 2007 von Pater Tobias gegründet und hat sich als feste Instanz in Duisburg etabliert.

Es gibt drei Säulen der Projektarbeit:
Mit Rat und Tat für Bedürftige bietet das Projekt LebensWert neben allgemeiner Sozialberatung in deutscher Sprache, Amts- und Ärztebegleitungen, von Deutschkursen bis hin zur professionellen Seelsorge ein breites Spektrum von Hilfestellungen an, welche auf dem Grundsatz der Hilfe zur Selbsthilfe beruhen. Das Beratungsbüro im Stadtteil Neumühl wird von vielen verschiedenen Klienten besucht. Diese sind ein Abbild des gesamten Querschnitts unserer Gesellschaft. So wird die Beratung auch von vielen Geflüchteten aufgesucht, wenn sie Hilfe beim Kontakt mit Jobcenter, Kindergeldkasse, Ausländerbehörde, Krankenkasse oder Vermieter benötigen. Auch bei Fragen zum Asylrecht und Familiennachzug können Kontakte zu Rechtsanwälten und Begleitung vermittelt werden. Die beiden Sozialarbeiter arbeiten als eine Art Sozialcoach, um Hilfesuchenden den Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
 

Seit 2012 macht sich das Kinderhilfsprojekt KiPa-cash-4-kids speziell im Kampf gegen Kinderarmut stark.  Es arbeitet zum einen fördernd z.B. durch Zuschüsse für Sportvereine, die über den staatlichen Anteil des Bildungs- und Teilhabepaketes hinausgehen wie Vereinsbeiträge, Sportkleidung, Musikinstrumente, für besondere Therapieformen (Reittherapien bei ADHS) und gemeinsamen Erlebnissen in Form von Ferienfreizeiten, Tagesausflügen, Kinderfesten und Weihnachtsaktionen. Zum anderen bietet KiPa-cash-4-kids seit 2017 eine eigene Kinderlernküche an in der benachteiligte Kinder der Gruppe unter Anleitung mit Spaß gesundes Kochen und Backen lernen können. Unser Ziel ist, das Kinder Teil am gesellschaftlichen Leben haben, ihre Talente entdecken und gefördert werden, damit sie eine Chance auf eine selbstbestimmte Zukunft haben. Dies alles verbunden mit weiterführenden Hilfen der Eltern. Hierfür startet Pater Tobias und seine internationale Laufgruppe immer wieder bei nationalen und internationalen Marathonläufen als Spendenläufer.  

Seit März 2014 Jahr betreibt das Projekt LebensWert gGmbH das Café/RestaurantOffener Treff mit Herz“ um Menschen kostengünstig Mahlzeiten und Getränke zu bieten. Klienten der sozialen Beratung können hier auch die Grundversorgung mit Essen und Getränken im Notfall kostenlos erhalten. Der sogenannte „Aufgeschobene“ – Essen und Getränke, die im Vorfeld durch andere Gäste gezahlt wurden. Ziel ist auch hier gesellschaftliche Teilhabe und Integration zu ermöglichen.

So ist das Projekt LebensWert im Bereich Integration auch Arbeitgeber für Menschen mit Migrationshintergrund. Derzeit arbeiten hier sechs syrische Mitarbeiter als Auszubildende im Bereich Restaurantfachkraft und Koch. Seit 2017 verwandeln sie jeden Freitag und Samstag nach 18 Uhr die Caféräume in das Deutsch-Syrische Restaurant Sham und bietet Gästen Gerichte aus ihrer Heimat an. Die Gäste genießen es sehr und schätzen die Möglichkeit mit den multikulturellen Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen.

Projekt LebensWert gGmbH
Holtener Str. 172
47167 Duisburg

Ansprechpartner/in:
Christian Kosmider
Telefon: 020350 340 64

info@projekt-lebenswert.de
http://www.pater-tobias.de

mehr über uns

Wir haben weitere

Spenden-Projekte


Für diese Organisation gibt es noch weitere Projekte, über die Sie sich hier informieren können.

"Aufgeschobene" Speisen und Getränke für Bedürftige

weiter

Ernährungsführerschein für Kids

weiter

Reittherapie

weiter

Rat und Tat für Bedürftige

weiter

Kinderpatenschaft

weiter

CORONA Nothilfe für das Projekt LebensWert

weiter

Gesundes KiPa-Schulfrühstück

weiter

Versorgung Ukrainischer Geflüchteter durch das Café/Restaurant "Offener Treff/Sham"

Als Soforthilfe bieten wir kostenlose Mahlzeiten an. Um das Angebot aufrecht halten zu können, benötigen wir Spenden.

weiter

Das Café mit Herz der "Offene Treff"

weiter

Flutopfer-Spenden für Kinder und Jugendliche

weiter

KiPa-Fahrrad-Fahrschule

weiter

Digital- und Medientraining für Kinder und Jugendliche

Kinder und Jugendliche werden im sicheren Umgang mit digitalen Medien geschult und lernen die Kontrolle zu behalten.

weiter

Leasing eines VW Transporters

weiter

Unterstützung Kindergartenkinder in Togo

weiter

Ausflüge für Kinder

Was ich geben kann, das gebe ich gern.

weiter

Das Geheimnis des Glücks liegt nicht im Besitz, sondern im Geben. Wer andere glücklich macht, wird glücklich.

André Gide