Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung

Damit Menschen in Würde leben können - bis zuletzt!
Unterstützen Sie unsere Hospizarbeit!
Aufgrund des demographischen Wandels wächst der Bedarf an professioneller und würdevoller Sterbebegleitung.
Mit ihrer Hilfe will die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung sicherstellen, dass schwerstkranke Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes Leben in Würde führen können. Sie erhalten in ihrer letzten Lebensphase zuhause, in einer Pflegeeinrichtung, in der Klinik oder im Hospiz Zuwendung, Trost und Begleitung. Auch ihre Angehörigen erfahren in dieser schweren Zeit Unterstützung und Entlastung. Sie werden zudem in ihrer Trauer begleitet und können Abschied nehmen.
Auch wenn die Kranken- und Pflegekassen einen Teil der Kosten übernehmen, verbleibt ein nicht unerheblicher Rest, der durch Spenden finanziert werden muss! Ambulante und stationäre Hospize sind daher auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Für die hospizliche Begleitung zu Hause, für die Ausbildung der vielen ehrenamtlichen Mitarbeitenden – ohne die Hospizarbeit nicht leistbar wäre, für die fachkundige Betreuung von Angehörigen.
Die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung fördert die Hospizarbeit in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland. Ein aktuelles Beispiel ist der Neubau eines stationären Hospizes mit Tageshospiz in Neuwied, für den 800.000€ an Spenden erforderlich sind.
Kontakt
Waldbreitbacher Hospiz-StiftungMargaretha-Flesch-Str. 5
56588 Waldbreitbach
Telefon: 02638925-262
E-Mail Adresse:
info@waldbreitbacher-hospiz-stiftung.de
Internet:
https://www.waldbreitbacher-hospiz-stiftung.de/
Unsere Projekte
Mit Unterstützung der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung wird ein stationäres Hospiz gebaut, um im Kreis Neuwied einen Ort zu schaffen für schwerstkranke und sterbende Menschen, die nicht mehr zuhause betreut werden können. In der Stadt Neuwied und im weiteren Umfeld gibt es bislang kein stationäres Hospiz. Diese Lücke werden wir mit dem Rhein-Wied Hospiz nun endlich schließen. Gebaut wird das Rhein-Wied Hospiz am Aubach in Neuwied-Niederbieber. Die Inbetriebnahme des Hauses ist für das 2. Quartal 2024 geplant.